Hey du Jeck:in!
Die Karnevalssession 24/25 liegt hinter uns & somit für mich auch wieder die schönste Zeit des Jahres. Bei mir ist es tatsächlich auch so, dass für mich im Kopf das Geschäftsjahr nicht am 31.12. eines jeden Jahres endet, sondern mit dem Aschermittwoch. So gesehen starte ich also jetzt erst in mein nächstes fotografisches Jahr.
Es ist also der perfekte Zeitpunkt, nicht nur die Website mit neuen Bildern zu schmücken, sondern auf diese sehr lange & intensive Session im Karneval zurückzublicken:
Normalerweise & offiziell beginnt die Session bekanntlich am 11.11. Doch schon Mitte Oktober überkam mich die Lust in den Wahnsinn der 5. Jahreszeit zu starten. Am 19.10.2024 fand in Linz am Rhein der Karnevalistische Vorstellabend des Funkencorps Blau Wiess Linz in der Stadthalle statt.
Mit dieser ersten Sitzung konnte ich locker und entspannt in meine Karnevalssession starten. Am Start waren neben der Kölner Band „Favorit“ & dem KC Weeste Näh Oberhonnefeld weitere tolle Programmpunkte wie die Karnevalsgesellschaft aus Roßbach/Wied, die Prinzengarde des KC Rot-Blau Niederbreitbach oder die Prinzengarde Erpel. Ich freue mich schon jetzt, auch dieses Jahr im Oktober diese Veranstaltung wieder begleiten zu dürfen!
Für die Tanzgruppen & Büttenredner auf der Bühne wie auch für mich war diese Veranstaltung eine erste Beweisprobe, die ich offensichtlich gut gemeistert habe. Dass das in dieser Session nicht immer der Fall sein sollte, erzähle ich im weiteren Verlauf dieser Zusammenfassung einer echt aufregenden Session.
Nach dieser Veranstaltung blieb es für den Rest des Jahres ruhig. Springen wir also rüber ins Jahr 2025: Wie auch schon die Jahre zuvor biete ich zwei Dienstleistungen an: Die Begleitung einer Karnevalsveranstaltung oder eine ganztägige Fotoreportage. Mit insgesamt um die 15-20 Veranstaltungen war auch diese Session wieder alles dabei.
Die Fotoreportagen
Schon kurz nach dem Jahreswechsel begann die Session dann so richtig mit der ersten Fotoreportage. Zusammen mit dem Tanzcorps Rot-Weiß Etscheid ging es zu zwei Auftritten. Kurz nach Aschermittwoch habe ich die Tanzgruppe noch einmal begleitet, diesmal zu einem Auftritt nach Wiesbaden. Ebenso habe ich dieses Jahr die Prinzengarde Kasbach durch einen Tag begleitet. Eigentlich hatten wir diesen Termin schon für die letzte Session angedacht, jedoch keinen passenden Termin gefunden. Dann also in diesem Jahr! Vom Schminken über das Umziehen und die letzten Vorbereitungen im Backstage-Bereich bis hin zu den großartigen Auftritten habe ich für die Tanzgruppe den kompletten Tag Aufnahmen angefertigt.
Ebenso durfte ich in diese Session auch die KG Ringnarren sowie die Prinzengarde des KC Rot-Blau Niederbreitbach begleiten. Hier war es schön, ein paar bekannte Gesichter & alte Weggefährten wiederzusehen.
Hier mal einige Bilder zu meinen diesjährigen Fotoreportagen:
Die Sitzungen
Rund eine dutzend Karnevalssitzungen habe ich in der abgelaufenen Session begleitet. Wieder zu Gast war ich im schönen Kordel beim KVK1980 rund um Prinzessin Annabell, auf der Mädchensitzung in Oberbieber sowie in Oberhonnefeld & Horhausen. Der letztere Verein bot für mich mit der Band „Stadtrand“ ein persönliches fotografisches Highlight. Wer mich kennt, der weiß, wie sehr ich kölsche Musik liebe & wie gerne ich die Bands, die im Karneval aktiv sind, fotografiere. Doch nicht nur Stadtrand konnte ich diese Session fotografieren, sondern auch wieder „De Hofnarren“, eine Coverband, die sich auf kölsche Lieder spezialisiert hat. Nachdem ich die Band schon zum vierten Mal fotografieren durfte & das ein oder andere Bild schon den Weg auf deren Social-Media-Kanäle geschafft hat, bekam ich in dieser Session von der Band den Jubiläumspin für 20 Jahre Hofnarren verliehen. Apropos Jubiläumspin für 20 Jahre: Den gab es auch von den Heidchchenländern. Nachdem wir uns auf drei verschiedenen Veranstaltungen begegnet sind und ich viele Fotos von der Tanzgruppe gemacht habe, gab es auch hier auf der Möhnensitzung der KG Willroth den Jubiläumspin.
„Es ist doch jedes Mal dasselbe!“
Den Satz in der Überschrift habe ich diese Session sehr oft zu hören bekommen. In gewisser Hinsicht kann man diesen Gedanken auch nicht verdenken. Aber doch ist jede Veranstaltung immer etwas Neues. Vielleicht fotografiert man dieses Mal Momente in einem Tanz, die man zuvor noch nicht fotografiert hat. Vielleicht ist es aber auch einfach nur ein anderer Winkel, der aus der Situation ein ganz neues Bild entstehen lässt. Die Lichtverhältnisse sind anders, das Publikum reagiert anders & die Stimmung ist diesmal vielleicht besser oder schlechter als zuvor.
„Wen hast du dieses Jahr am häufigsten fotografiert?“
Eine Frage die wirklich jede Session gestellt wird. Dieses Jahr war es zum einen definitiv die KG Rossbach, wobei man hier explizit die Jugendgarde nennen muss, auch wenn ich in der Session Bilder für die gesamte Karnevalsgesellschaft anfertigen durfte. Zum anderen und ich glaube das wird sich auch selten ändern, weil der Verein auf so vielen Veranstaltungen ist, auf denen ich auch bin, ist der KC Weeste Näh aus Oberhonnefeld. Hier stimmt einfach die Chemie und beide Seiten wissen, was sie an den Bildern haben.
Der doppelte Knockout
In dieser Session habe ich gleich einen doppelten Knockout erlitten: Nicht nur hat mich die Grippewelle ein komplettes Wochenende aus der Bahn geworfen, danach hat sich auch noch mein geliebtes 24-70mm Objektiv verabschiedet. Err01-Fehlermeldung beim Abblenden und nur die Möglichkeit, auf gut Glück vernünftige Bilder zu erstellen. Erst nach der Session hatte ich die Zeit & Möglichkeit, das Objektiv einzuschicken & reparieren zu lassen.
Technik ist Fluch & Segen
Manchmal frage ich mich, ob wir Fotografen überhaupt noch benötigt & vor allem, ob unsere Arbeit noch wertgeschätzt wird. Denn leider macht sich immer mehr ein Verhalten des Publikums bemerkbar, dass nicht nur störend für die Veranstaltung, sondern auch nervig & vor allem respektlog gegenüber den gebuchten Fotografen der Veranstaltung ist. Beim Versuch, die Tanzgruppen auf der Bühne zu fotografieren wird einemmeist die Sicht auf die Bühne verdeckt. Nicht aber durch große Menschen im Publikum, sondern weil vor der Bühne 10 Leute mit Smartphone stehen, die unbedingt den kompletten Tanz, die gesamte Darbietung oder gar die komplette Sitzung fotografieren & filmen müssen. Schade für uns Fotografen & für den Veranstalter! Denn ich kann dem Kunden keine vernünftigen Bilder anbieten, wenn der Platz vor der Bühne komplett durch filmende Personen belegt ist. Ebenso kann ich dem Kunden keine Bilder liefern, wenn sich meine Festplatte mitten in der Session verabschiedet und alles Bilder der Session weg sind. So geschehen diesmal, als plötzlich meine Festplatte d en Geist aufgegeben hat. Alles Bilder der Session sind weg. Wobei weg nicht ganz, denn ich habe natürlich noch Zugriff auf alle Bilder, die ich den Kunden & Vereinen über die Online-Galerien zur Verfügung gestellt habe. Trotzdem ist es ärgerlich!
Unterwegs für die Presse
Als ich am Nachmittag gerade Feierabend gemacht & die Arbeit verlassen habe, klingelte mein Telefon. Kannst du heute Abend spontan für mich einen Auftrag übernehmen? Ich habe bereits einen anderen Termin“, sagte der Fotograf für die Presse & gab mir sämtliche Infos & Kontaktdaten für den Auftrag. Es ging ins Heimathaus Neuwied zu einer der Benefizveranstaltungen zugunsten des abgebrannten Lokschuppen in Engers. Vier Veranstaltungen, deren Erlöse komplett gespendet wurden, fanden statt & ich sollte die vorletzte Veranstaltung in Bildern festhalten – Nichts leichter als das! Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum habe ich währenddessen viele Bekannte getroffen. So zum Beispiel die Aubachtaler Spektakels sowie die Jugendgarde aus Rossbach, die ich diese Session mit am meisten fotografiert habe. Am Ende sind zwei meiner Bilder abgedruckt worden, was mich natürlich sehr gefreut hat.
Dorfumzug als krönender Abschluss
Zum vierten & letzten Mal ging es am Sonntag vor Rosenmontag für mich nach Kordel. Der Dorfumzug sollte bei bestem Wetter der krönende Abschluss einer langen & intensiven Session mit Höhen & Tiefen sein.
An dieser Stelle in paar Impressionen von diesem Tag:
Abschließend heißt es wie so oft danke zu sagen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen in meine Arbeit, die Gastfreundlichkeit der Vereine sowie das Verständnis, das manches Bild durch meinen privaten Umzug während der Session etwas länger hat auf sich warten lassen als sonst. Danke an folgende Vereine & Tanzgruppen, die mir diese Session ihr Vertrauen geschenkt habe: KC Weeste Näh Oberhonnefeld , KC Rot-Blau Niederbreitbach, Karnevalsverein Kordel , Karnevalsgesellschaft 1928 Leubsdorf , Die Prinzengarde Kasbach , die Tanzflöhe Ohlenberg , Die Karnevalsgesellschaft Horhausen , die KG Ringnarren , Das Funkencorps Blau-Wiess Linz & alle Tanzgruppen, die ich fotografieren durfte!
Sollte ich wen vergessen haben, bitte ich um Verzeihung! Es waren sehr viele in dieser Session!